Naturstein Garten- und Terrassenanlage mit Teich

  • Naturstein Garten- und Terrassenanlage mit Teich

    Das Gesamtkonzept dieser einzigartigen Gartenoase mit Teich wurde in direkter Zusammenarbeit mit der Bauherrin, dem Architekten und Stone Group AG entwickelt und gestaltet. Ein mediterraner Einfluss sowie diverse asiatische Elemente geben dieser Garten- und Terrassenanlage einen eigenen Stil. Naturstein spielt dabei eine wichtige Rolle.

  • Natursteinplatten im Teich

    Die Trittplatten wurden auf Mass ab Rohplatten gefertigt und schwebend montiert.

  • Verwendeter Naturstein

    Giallo d’Istria, Oberfläche gestockt
    Zierkies Giallo Siena, gerundet

  • Spezielles
    • Mauerverkleidung mit Blockquadern (Arena)
    • Trittplatten im Garten mit eingraviertem Emblem
    • Haupttreppe gerade – Auftritte und Stirnen ab Rohplatten einteilig gefräst
    • Wendeltreppe – Treppentritte ab Rohplatten auf Mass

Prospekt anfordern Stone Lounge

Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool

  • Terrrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool

    Die Bauherrschaft beauftragte Stone Group mit der gesamten Konzeption, Planung und Ausführung dieser spektakulären Outdoor Wellnessanlage mit Pool und neuem Terrassenbelag. Mit STONE Renovo entwerfen, planen, begleiten und realisieren wir ganze Umbaukonzepte von Wohnbereichen, Bädern, Wellness- und Poolanlagen, Terrassen- und Aussenanlagen.

    Die Bauherrschaft wollte den leerstehenden Innenhof umbauen in eine Wellnessanlage mit Pool und Sauna und mit neuem Terrassenbelag. Stone Group hat die Ist-Situation analysiert, die Ideen der Bauherrschaft zu Papier gebracht und visualisiert. Der Bauherr war nach langer Suche überglücklich, in Stone endlich den richtigen Partner gefunden zu haben, der ihn von der Gestaltung bis zur Fertigstellung kompetent begleitet und vom Ausbruch bis zum Finish Hand anlegt. Alle Bau-, Umgebungs- und Natursteinarbeiten haben unsere langjährigen qualifizierten Facharbeiter ausgeführt.

  • Terrasse und Poolumgang mit Naturstein

    Der beeindruckende Pool mit integriertem Whirlpool ist komplett in grossformatigen Nero Assoluto Platten ausgekleidet. Im Kontrast dazu hat die Bauherrschaft für den Terrassenbelag und den Poolumgang einen beigen Kalkstein gewählt. Dieser wurde von unseren Natursteinspezialisten im Riemenformat verlegt. Für den Sitzplatz mit Essgelegenheit wurde der Terrassenbelag seitlich vom Haus unterbrochen mit einer Insel mit schwarzem Zierkies, passend zum Nero Assoluto des Pools. Die imposante Poolrückwandmauer in beigem Travertin haben wir farblich zum Terrassenbelag abgestimmt. Das Präzisionsmauerwerk wurde optisch dem im Riemenformat verlegten Terrassenbelag und der Hausfassade mit Holzlamellen angepasst. Die Travertinsteine sind gespalten und wirken dadurch in ihrer natürlichen Schönheit. Die Höhe der einzelnen Steinschichten haben wir an die Höhe der Holzlamellen der Hausfassade angeglichen, so dass ein einheitliches Bild entstand. Die rund drei Meter hohe Mauer wurde um die Kopfseite des Pools bis zum Haus ausgebildet, zwischen Pool und Haus mit einer Öffnung zum hinteren Teil des Gartens. Der Terrassenbelag wurde bis in diesen hinteren Teil durchgezogen. Für den Olivenbaum wurde eine entsprechende Aussparung ausgeführt. Dieser Bereich wird durch eine Blocksteinmauer zum Nachbarsgrundstück abgegrenzt. Rechts runter führt eine kurze Treppe aus dem gleichen Material wie der Terrassenbelag. Unterhalb der Treppe sind die Granitplatten im hellen Rundkies verlegt, die Treppentritte mit LED unterleuchtet. So konnten wir Sicherheit und Ambiente wunderbar vereinen.

  • Verwendeter Naturstein

    Naturstein Terrassen und Poolumgang: Avana, sandgestrahlt und gebürstet, Riemenformat System Stone, Sitzplatz mit rundem Zierkies Basalt

    Poolrückwand mit Verbindung zum Haus: Präzisionsmauerwerk in Travertin Navona, gespalten

    Gartentreppe: Avana, sandgestrahlt und gebürstet

    Granittrittplatten in Rundkies aus Giallo d‘Istria

    Spezielles:
    Terrassenbelag im Riemenformat und Präzisionsmauerwerk analog zur Struktur der Hausfassade ausgeführt

    Umbauarbeiten nach Entwurf Stone

Prospekt anfordern Stone Lounge

 
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
Terrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool
  • Terrrassenbelag in Outdoor Wellnessanlage mit Pool

    Die Bauherrschaft beauftragte Stone Group mit der gesamten Konzeption, Planung und Ausführung dieser spektakulären Outdoor Wellnessanlage mit Pool und neuem Terrassenbelag. Mit STONE Renovo entwerfen, planen, begleiten und realisieren wir ganze Umbaukonzepte von Wohnbereichen, Bädern, Wellness- und Poolanlagen, Terrassen- und Aussenanlagen.

    Die Bauherrschaft wollte den leerstehenden Innenhof umbauen in eine Wellnessanlage mit Pool und Sauna und mit neuem Terrassenbelag. Stone Group hat die Ist-Situation analysiert, die Ideen der Bauherrschaft zu Papier gebracht und visualisiert. Der Bauherr war nach langer Suche überglücklich, in Stone endlich den richtigen Partner gefunden zu haben, der ihn von der Gestaltung bis zur Fertigstellung kompetent begleitet und vom Ausbruch bis zum Finish Hand anlegt. Alle Bau-, Umgebungs- und Natursteinarbeiten haben unsere langjährigen qualifizierten Facharbeiter ausgeführt.

  • Terrasse und Poolumgang mit Naturstein

    Der beeindruckende Pool mit integriertem Whirlpool ist komplett in grossformatigen Nero Assoluto Platten ausgekleidet. Im Kontrast dazu hat die Bauherrschaft für den Terrassenbelag und den Poolumgang einen beigen Kalkstein gewählt. Dieser wurde von unseren Natursteinspezialisten im Riemenformat verlegt. Für den Sitzplatz mit Essgelegenheit wurde der Terrassenbelag seitlich vom Haus unterbrochen mit einer Insel mit schwarzem Zierkies, passend zum Nero Assoluto des Pools. Die imposante Poolrückwandmauer in beigem Travertin haben wir farblich zum Terrassenbelag abgestimmt. Das Präzisionsmauerwerk wurde optisch dem im Riemenformat verlegten Terrassenbelag und der Hausfassade mit Holzlamellen angepasst. Die Travertinsteine sind gespalten und wirken dadurch in ihrer natürlichen Schönheit. Die Höhe der einzelnen Steinschichten haben wir an die Höhe der Holzlamellen der Hausfassade angeglichen, so dass ein einheitliches Bild entstand. Die rund drei Meter hohe Mauer wurde um die Kopfseite des Pools bis zum Haus ausgebildet, zwischen Pool und Haus mit einer Öffnung zum hinteren Teil des Gartens. Der Terrassenbelag wurde bis in diesen hinteren Teil durchgezogen. Für den Olivenbaum wurde eine entsprechende Aussparung ausgeführt. Dieser Bereich wird durch eine Blocksteinmauer zum Nachbarsgrundstück abgegrenzt. Rechts runter führt eine kurze Treppe aus dem gleichen Material wie der Terrassenbelag. Unterhalb der Treppe sind die Granitplatten im hellen Rundkies verlegt, die Treppentritte mit LED unterleuchtet. So konnten wir Sicherheit und Ambiente wunderbar vereinen.

  • Verwendeter Naturstein

    Naturstein Terrassen und Poolumgang: Avana, sandgestrahlt und gebürstet, Riemenformat System Stone, Sitzplatz mit rundem Zierkies Basalt

    Poolrückwand mit Verbindung zum Haus: Präzisionsmauerwerk in Travertin Navona, gespalten

    Gartentreppe: Avana, sandgestrahlt und gebürstet

    Granittrittplatten in Rundkies aus Giallo d‘Istria

    Spezielles:
    Terrassenbelag im Riemenformat und Präzisionsmauerwerk analog zur Struktur der Hausfassade ausgeführt

    Umbauarbeiten nach Entwurf Stone

Prospekt anfordern Stone Lounge

Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui

  • Wohnungsumbau und Terrassengestaltung

    Bei diesem Projekt mit Terrassengestaltung handelt es sich um den Umbau und die Erweiterung einer bestehenden Attikawohnung mit Terrasse. Die Eigentümer hatten eine Weile zuvor im obersten Stockwerk zwei Wohnungen zu einer grossen verbunden und umgebaut. Der nächste Schritt war die Verbindung mit der dritten Wohnung, einen Stock tiefer. Die erste Umbauetappe hatte die Bauherrschaft mit Stone Group gestaltet, geplant und realisiert. Zufriedene Bauherren kehren immer wieder zurück und so waren wir mit Stone Renovo auch für die nächste Umbauphase mit Terrassengestaltung gesetzt. Mit Stone Renovo finden Sie einen erfahrenen Begleiter bei Umbauten von A-Z.

    Wie bei der ersten Etappe sollte auch der neue Wohnbereich energetisch optimiert werden. So wurde dieser Umbau ebenfalls unter Berücksichtigung der Lehre des Feng Shui konzipiert. Wir haben diese altüberlieferte taoistische Wissenschaft intensiv studiert. Unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung bringen wir auf Wunsch gerne auch in Ihr Projekt mit ein.

  • Terrassengestaltung in Verbindung mit dem Innenbereich

    Das Innere des Hauses repräsentiert das Wesen der Menschen, die darin wohnen. Die dazu gehörende Umgebung wiederspiegelt die Aussenwelt. Balance zwischen innen und aussen ist das angestrebte Ziel, jedes in sich und doch harmonisch verbunden. Der Energieaustausch (CHI Fluss) zwischen innen und aussen will ungestört sein und frei fliessen können. In diesem Sinne haben wir zusammen mit der Bauherrschaft das Konzept für den Wohnungsumbau mit Terrassengestaltung erarbeitet und die Materialien bestimmt. Die beige Natursteinwand mit dem eingravierten wellenförmigen Muster wurde durch den ganzen Innenraum und darüber hinaus bis zum Ende der Terrasse durchgezogen. Diese Wellenbewegung lässt die Energie durch und über den Raum hinaus fliessen. Ein wunderschönes Element der Terrassengestaltung zur Verbindung vom Innen mit dem Aussen. «Le Pietre Incise» heisst diese spannende Bearbeitungsform für Naturstein.

  • Terrassengestaltung nach Feng Shui

    Relevant bei der Terrassengestaltung waren auch die Bepflanzung und die Orientierung nach den Himmelsrichtungen. Den Terrassenabschluss bilden unterschiedlich hohe Reihen aus Azaleen, welche die Berglandschaft im Hintergrund übernehmen und erweitern. Der Bonsai fängt die Energie des Holzes (entsprechend der Himmelsausrichtung) ein, welche via die Trittplatten durch den Kies zum Haus getragen wird. So kann die spirituelle Energie inneren und äusseren Reichtum zum Haus tragen. Aus dem Findling sprudelt sanft der Urquell des Lebens, das Wasser. Es verlässt den Stein am höchsten Punkt und fliesst gemächlich darüber zurück zur Erde, um gereinigt neu geboren zu werden – die Verkörperung des Lebenszyklus. Eine nach Feng Shui äusserst gelungene Terrassengestaltung.

    «Wir lieben unser neues Schlafgemach mit Bad- und Wellnessbereich in Verbindung mit der neuen Terrasse und tanken darin jeden Tag neu auf.», so die glücklichen Bewohner der umgebauten Wohnung mit neuer Terrassengestaltung.

  • Verwendete Natursteine

    Terrassengestaltung mit Steinen:
    Weg mit Natursteinplatten Avana, satiniert in schwarzem Basaltkies, Natursteinwand «Le Pietre Incise» Tratto, Travertino Chiaro, Findling aus Tessiner Gneis (Maggiatal)

    Spezielles:
    Wohnungsumbau und Terrassengestaltung nach Feng Shui

Prospekt anfordern Stone Lounge

 
Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui
Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui
Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui
Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui
Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui
Terrassengestaltung mit Naturstein - nach Feng Shui
  • Wohnungsumbau und Terrassengestaltung

    Bei diesem Projekt mit Terrassengestaltung handelt es sich um den Umbau und die Erweiterung einer bestehenden Attikawohnung mit Terrasse. Die Eigentümer hatten eine Weile zuvor im obersten Stockwerk zwei Wohnungen zu einer grossen verbunden und umgebaut. Der nächste Schritt war die Verbindung mit der dritten Wohnung, einen Stock tiefer. Die erste Umbauetappe hatte die Bauherrschaft mit Stone Group gestaltet, geplant und realisiert. Zufriedene Bauherren kehren immer wieder zurück und so waren wir mit Stone Renovo auch für die nächste Umbauphase mit Terrassengestaltung gesetzt. Mit Stone Renovo finden Sie einen erfahrenen Begleiter bei Umbauten von A-Z.

    Wie bei der ersten Etappe sollte auch der neue Wohnbereich energetisch optimiert werden. So wurde dieser Umbau ebenfalls unter Berücksichtigung der Lehre des Feng Shui konzipiert. Wir haben diese altüberlieferte taoistische Wissenschaft intensiv studiert. Unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung bringen wir auf Wunsch gerne auch in Ihr Projekt mit ein.

  • Terrassengestaltung in Verbindung mit dem Innenbereich

    Das Innere des Hauses repräsentiert das Wesen der Menschen, die darin wohnen. Die dazu gehörende Umgebung wiederspiegelt die Aussenwelt. Balance zwischen innen und aussen ist das angestrebte Ziel, jedes in sich und doch harmonisch verbunden. Der Energieaustausch (CHI Fluss) zwischen innen und aussen will ungestört sein und frei fliessen können. In diesem Sinne haben wir zusammen mit der Bauherrschaft das Konzept für den Wohnungsumbau mit Terrassengestaltung erarbeitet und die Materialien bestimmt. Die beige Natursteinwand mit dem eingravierten wellenförmigen Muster wurde durch den ganzen Innenraum und darüber hinaus bis zum Ende der Terrasse durchgezogen. Diese Wellenbewegung lässt die Energie durch und über den Raum hinaus fliessen. Ein wunderschönes Element der Terrassengestaltung zur Verbindung vom Innen mit dem Aussen. «Le Pietre Incise» heisst diese spannende Bearbeitungsform für Naturstein.

  • Terrassengestaltung nach Feng Shui

    Relevant bei der Terrassengestaltung waren auch die Bepflanzung und die Orientierung nach den Himmelsrichtungen. Den Terrassenabschluss bilden unterschiedlich hohe Reihen aus Azaleen, welche die Berglandschaft im Hintergrund übernehmen und erweitern. Der Bonsai fängt die Energie des Holzes (entsprechend der Himmelsausrichtung) ein, welche via die Trittplatten durch den Kies zum Haus getragen wird. So kann die spirituelle Energie inneren und äusseren Reichtum zum Haus tragen. Aus dem Findling sprudelt sanft der Urquell des Lebens, das Wasser. Es verlässt den Stein am höchsten Punkt und fliesst gemächlich darüber zurück zur Erde, um gereinigt neu geboren zu werden – die Verkörperung des Lebenszyklus. Eine nach Feng Shui äusserst gelungene Terrassengestaltung.

    «Wir lieben unser neues Schlafgemach mit Bad- und Wellnessbereich in Verbindung mit der neuen Terrasse und tanken darin jeden Tag neu auf.», so die glücklichen Bewohner der umgebauten Wohnung mit neuer Terrassengestaltung.

  • Verwendete Natursteine

    Terrassengestaltung mit Steinen:
    Weg mit Natursteinplatten Avana, satiniert in schwarzem Basaltkies, Natursteinwand «Le Pietre Incise» Tratto, Travertino Chiaro, Findling aus Tessiner Gneis (Maggiatal)

    Spezielles:
    Wohnungsumbau und Terrassengestaltung nach Feng Shui

Prospekt anfordern Stone Lounge

Terrassenanlage mit Pool am Hang

  • Terrassenanlage mit Pool am Hang

    Von dieser am Hang gelegenen Privatvilla geniesst man einen überwältigenden Blick auf den nahe gelegenen See. Im Auftrag der Bauherrschaft hat Stone Group die Natursteinarbeiten der gesamten Pool- und Terrassenanlage und in den Bädern ausgeführt. Für Pool- und Terrassenanlage waren Architekt und Bauherrschaft noch auf der Suche nach dem richtigen Natursteinpartner. Auf Empfehlung kamen sie auf Stone Group zu. Die erste Besprechung fand vor Ort, auf der Baustelle statt.

  • Ein grauer Tessiner Gneis für Pool und Terrassenanlage

    Für die Terrassenanlage und die Steinmauern wünschte sich die Bauherrschaft einen grauen Stein. Im Pool sollte sich der See spiegeln. Das hiess für uns, einen Stein zu finden, der dem Wasser die Farbe des Seewassers verleiht. Aufgrund dieser Vorgaben schlugen wir den grauen Tessiner Gneis Onsernone vor. Durch rundum positive Erfahrung mit Onsernone, welchen wir schon in einigen Natursteinpools vor allem im Tessin verwendeten, wussten wir, dass er dem Wasser die gewünschte Farbe geben würde. Zudem ist er ideal für Poolauskleidungen, Terrassen, Steinmauern und mehr. Er ist wetterfest und pflegeleicht. Mit einer geflammten Oberfläche würde er in seiner natürlichen Schönheit wirken und für Rutschsicherheit sorgen. Unser Vorschlag gefiel und so begann die Umsetzung dieses Projektes.

  • Massivteile in Naturstein nicht nur für Absturzsicherung und Aussentreppe

    Massive Abschlusssteine fassen das ganze Gelände ein und umrahmen beim Pool eine dunkelbraune Holzinsel. Zum Abhang hin wurde als Absturzsicherung jeweils eine Sitzbank eingeplant. Diese wurden von unseren Natursteinspezialisten aus Massivteilen in Onsernone gefertigt und versetzt und haben so eine markante Wirkung. Passend dazu und zu den Steinmauern wurde auch die Aussentreppe, welche die unterschiedlichen Terrainebenen verbindet, mit massiven Treppentitten gestaltet.

  • Aussendusche abgeschirmt durch Steinmauer

    Der Aussenduschbereich auf der gleichen Ebene wie der Pool ist durch eine natürliche Steinmauer geschützt. Der Onsernone wurde für diese Steinmauer gespalten und in Form eines Präzisionsmauerwerkes versetzt. Der Stein wirkt dadurch unverfälscht in seiner natürlichen Beschaffenheit. Die Abdeckung der Steinmauer hat eine geflammte Oberfläche. Die gleiche Bearbeitung kam für den Bodenbelag inkl. Dusche zum Einsatz. Die Steinmauer wurde passend zu den unterschiedlichen Geländeebenen auf zwei verschiedene Höhen gebaut. Die hinter den Steinmauern gepflanzten Hortensien dienen nicht nur der Optik, sondern auch zum Schutz vor unerwünschten Blicken.

  • Sommerküche und Essplatz mit schützender Steinmauer

    Für die Sommerküche mit Essplatz hinter dem Haus war ebenfalls eine Steinmauer vorgesehen. Sie sollte dem Platz einen optischen und schützenden Rahmen geben. Auch diese Steinmauer wurde als Präzisionsmauerwerk analog zur Mauer bei der Aussendusche ausgeführt. Aufgrund unseres Vorschlages wurde die Sitzbank entlang der Steinmauer bis ans Ende weitergezogen. Diese Verlängerung konnte praktisch für den Einbau der Grillstation genutzt werden und es entstand mehr Ablagefläche. Es sind auch immer wieder die kleinen oder manchmal auch grösseren Anpassungen, die durch Mitdenken eingebracht werden können. Den Bauherren kann man damit Freude schenken, was uns wiederum glücklich macht.

  • Verwendeter Naturstein

    Onsernone
    Poolauskleidung: poliert
    Poolumgang, Terrassenbeläge, Massivtritte, Sitzbänke, Mauerabdeckungen: geflammt
    Sitzbank Sommerküche: geflammt und gebürstet
    Steinmauer als Präzisionsmauerwerk: gespalten

    Formate: Grossformat ab Rohplatten und Fixformat

Prospekt anfordern Stone Lounge

 
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
Terrassenanlage mit Pool am Hang
  • Terrassenanlage mit Pool am Hang

    Von dieser am Hang gelegenen Privatvilla geniesst man einen überwältigenden Blick auf den nahe gelegenen See. Im Auftrag der Bauherrschaft hat Stone Group die Natursteinarbeiten der gesamten Pool- und Terrassenanlage und in den Bädern ausgeführt. Für Pool- und Terrassenanlage waren Architekt und Bauherrschaft noch auf der Suche nach dem richtigen Natursteinpartner. Auf Empfehlung kamen sie auf Stone Group zu. Die erste Besprechung fand vor Ort, auf der Baustelle statt.

  • Ein grauer Tessiner Gneis für Pool und Terrassenanlage

    Für die Terrassenanlage und die Steinmauern wünschte sich die Bauherrschaft einen grauen Stein. Im Pool sollte sich der See spiegeln. Das hiess für uns, einen Stein zu finden, der dem Wasser die Farbe des Seewassers verleiht. Aufgrund dieser Vorgaben schlugen wir den grauen Tessiner Gneis Onsernone vor. Durch rundum positive Erfahrung mit Onsernone, welchen wir schon in einigen Natursteinpools vor allem im Tessin verwendeten, wussten wir, dass er dem Wasser die gewünschte Farbe geben würde. Zudem ist er ideal für Poolauskleidungen, Terrassen, Steinmauern und mehr. Er ist wetterfest und pflegeleicht. Mit einer geflammten Oberfläche würde er in seiner natürlichen Schönheit wirken und für Rutschsicherheit sorgen. Unser Vorschlag gefiel und so begann die Umsetzung dieses Projektes.

  • Massivteile in Naturstein nicht nur für Absturzsicherung und Aussentreppe

    Massive Abschlusssteine fassen das ganze Gelände ein und umrahmen beim Pool eine dunkelbraune Holzinsel. Zum Abhang hin wurde als Absturzsicherung jeweils eine Sitzbank eingeplant. Diese wurden von unseren Natursteinspezialisten aus Massivteilen in Onsernone gefertigt und versetzt und haben so eine markante Wirkung. Passend dazu und zu den Steinmauern wurde auch die Aussentreppe, welche die unterschiedlichen Terrainebenen verbindet, mit massiven Treppentitten gestaltet.

  • Aussendusche abgeschirmt durch Steinmauer

    Der Aussenduschbereich auf der gleichen Ebene wie der Pool ist durch eine natürliche Steinmauer geschützt. Der Onsernone wurde für diese Steinmauer gespalten und in Form eines Präzisionsmauerwerkes versetzt. Der Stein wirkt dadurch unverfälscht in seiner natürlichen Beschaffenheit. Die Abdeckung der Steinmauer hat eine geflammte Oberfläche. Die gleiche Bearbeitung kam für den Bodenbelag inkl. Dusche zum Einsatz. Die Steinmauer wurde passend zu den unterschiedlichen Geländeebenen auf zwei verschiedene Höhen gebaut. Die hinter den Steinmauern gepflanzten Hortensien dienen nicht nur der Optik, sondern auch zum Schutz vor unerwünschten Blicken.

  • Sommerküche und Essplatz mit schützender Steinmauer

    Für die Sommerküche mit Essplatz hinter dem Haus war ebenfalls eine Steinmauer vorgesehen. Sie sollte dem Platz einen optischen und schützenden Rahmen geben. Auch diese Steinmauer wurde als Präzisionsmauerwerk analog zur Mauer bei der Aussendusche ausgeführt. Aufgrund unseres Vorschlages wurde die Sitzbank entlang der Steinmauer bis ans Ende weitergezogen. Diese Verlängerung konnte praktisch für den Einbau der Grillstation genutzt werden und es entstand mehr Ablagefläche. Es sind auch immer wieder die kleinen oder manchmal auch grösseren Anpassungen, die durch Mitdenken eingebracht werden können. Den Bauherren kann man damit Freude schenken, was uns wiederum glücklich macht.

  • Verwendeter Naturstein

    Onsernone
    Poolauskleidung: poliert
    Poolumgang, Terrassenbeläge, Massivtritte, Sitzbänke, Mauerabdeckungen: geflammt
    Sitzbank Sommerküche: geflammt und gebürstet
    Steinmauer als Präzisionsmauerwerk: gespalten

    Formate: Grossformat ab Rohplatten und Fixformat

Prospekt anfordern Stone Lounge

Villa am See mit klassischer Gartenanlage

  • Villa am See mit klassischer Gartenanlage

    Der Blick auf diese wunderschöne klassische Gartenanlage mit Seeanstoss erinnert an einen französischen Schlossgarten. Bei dieser prächtigen Villa mit klassischer Gartenanlage wurde Stone Group mit sämtlichen Natursteinarbeiten im Innen- und Aussenbereich beauftragt. Das verantwortliche renommierte Architekturbüro dürfen wir seit vielen Jahren bei ihren Projekten als Natursteinpartner begleiten. Vertrauen, das man sich über langjähriges Zusammenwirken erarbeitet, ist die Basis von allem. Jeder Bau hat seine Herausforderungen und Tücken. Da zeigt sich die fachliche und menschliche Kompetenz und man ist froh, auf langjährige Erfahrung und ein gutes eingespieltes Team zurückgreifen zu können. Engagement und sich eingeben sind weitere wichtige Grundvoraussetzungen, um gemeinsam auf viele gelungene Projekte schauen zu dürfen. Wir denken mit, sind lösungsorientiert und effizient, bringen uns ein und stellen unser über fünf Generationen erarbeitetes Know How gerne zur Verfügung. So auch bei dieser klassischen Gartenanlage.

  • Anspruchsvolle Ideen für die klassische Gartenanlage

    Der Bauherr besitzt auf der ganzen Welt Liegenschaften. Er kennt nicht nur seine Bedürfnisse, sondern hat auch hohe Ansprüche in Bezug auf Qualität. Es müssen edle Materialien sein, in Perfektion verarbeitet. Jede Ecke und Kante muss in sich stimmen und harmonisch ins Gesamtbild passen, so auch bei dieser klassischen Gartenanlage, die dem Stil der Villa entspricht.

  • Geschwungene Aussentreppe verbindet das erste Stockwerk mit der Gartenanlage

    Für die gesamte Gartenanlage inkl. Treppe hat der Bauherr sich aufgrund unserer bemusterten und vorgeschlagenen Steine für den beigen Kalkstein Giallo d‘Istria entschieden. Dieser würde die Gartenanlage stilvoll ergänzen und ist wetterfest. Der Treppenlauf war gemäss Architekturplänen leicht geschwungen. So ist jeder Massivtritt eine Einzelanfertigung, die unsere Steinmetze nach massgenauen Schablonen exakt gefertigt, pofiliert und am Bau montiert haben.

  • Klassischer Brunnen inmitten der Gartenanlage

    Der klassische Brunnen in Form einer edlen Bronzeskulptur liegt im Zentrum der Gartenanlage. Der Skulpturenbrunnen steht, gleich wie die anderen Skulpuren im Erdgeschoss neben dem Treppenabgang, auf einem mit Giallo d’Istria verkleideten Sockel. So kommt die Bronzeskulptur nicht mit dem Wasser in Verbindung. Das kreisförmige Brunnenbecken ist mit dem gleichen Stein ausgekleidet und wie auch der Sockel geschliffen. Ausserhalb des Brunnens ist der Kalkstein gestockt. Mit dieser Oberfläche behält der Stein seinen natürlichen Charakter und gewährleistet zudem die nötige Rutschsicherheit. Die Kreisform wurde innen und aussen mit je acht Randsegmenten und in der Mitte mit acht breiteren Segmenten verlegt. Jedes Segment wurde im Grossformat ab Rohplatten produziert und innerhalb der Kreisform geometrisch angelegt versetzt. Rechterhand vom Brunnen, vorne am See wurde gleich oberhalb des Sees eine romantische Terrassenecke mit abschliessender Steinmauer im gleichen Stein gestaltet.

  • Eine gelungene klassische Gartenanlage

    Der Bauherr ist stolz auf seine doch sehr gelungene Gartenanlage. Unsere sorgfältig ausgeführten Natursteinarbeiten entsprachen seinen Vorstellungen und wir erfreuen uns über einen zufriedenen und glücklichen Kunden.

  • Verwendete Natursteine

    Bodenbeläge Gartenanlage: Giallo d’Istria, gestockt, Fixformat
    Aussentreppe: Giallo d’Istria, Massivtritte profiliert, Tritte gestockt, Stirnen und Köpfe geschliffen
    Brunnenauskleidung, Skulpturensockel: Giallo d’Istria, geschliffen

Prospekt anfordern Stone Lounge

 
Villa am See mit klassischer Gartenanlage
Villa am See mit klassischer Gartenanlage
Villa am See mit klassischer Gartenanlage
Villa am See mit klassischer Gartenanlage
  • Villa am See mit klassischer Gartenanlage

    Der Blick auf diese wunderschöne klassische Gartenanlage mit Seeanstoss erinnert an einen französischen Schlossgarten. Bei dieser prächtigen Villa mit klassischer Gartenanlage wurde Stone Group mit sämtlichen Natursteinarbeiten im Innen- und Aussenbereich beauftragt. Das verantwortliche renommierte Architekturbüro dürfen wir seit vielen Jahren bei ihren Projekten als Natursteinpartner begleiten. Vertrauen, das man sich über langjähriges Zusammenwirken erarbeitet, ist die Basis von allem. Jeder Bau hat seine Herausforderungen und Tücken. Da zeigt sich die fachliche und menschliche Kompetenz und man ist froh, auf langjährige Erfahrung und ein gutes eingespieltes Team zurückgreifen zu können. Engagement und sich eingeben sind weitere wichtige Grundvoraussetzungen, um gemeinsam auf viele gelungene Projekte schauen zu dürfen. Wir denken mit, sind lösungsorientiert und effizient, bringen uns ein und stellen unser über fünf Generationen erarbeitetes Know How gerne zur Verfügung. So auch bei dieser klassischen Gartenanlage.

  • Anspruchsvolle Ideen für die klassische Gartenanlage

    Der Bauherr besitzt auf der ganzen Welt Liegenschaften. Er kennt nicht nur seine Bedürfnisse, sondern hat auch hohe Ansprüche in Bezug auf Qualität. Es müssen edle Materialien sein, in Perfektion verarbeitet. Jede Ecke und Kante muss in sich stimmen und harmonisch ins Gesamtbild passen, so auch bei dieser klassischen Gartenanlage, die dem Stil der Villa entspricht.

  • Geschwungene Aussentreppe verbindet das erste Stockwerk mit der Gartenanlage

    Für die gesamte Gartenanlage inkl. Treppe hat der Bauherr sich aufgrund unserer bemusterten und vorgeschlagenen Steine für den beigen Kalkstein Giallo d‘Istria entschieden. Dieser würde die Gartenanlage stilvoll ergänzen und ist wetterfest. Der Treppenlauf war gemäss Architekturplänen leicht geschwungen. So ist jeder Massivtritt eine Einzelanfertigung, die unsere Steinmetze nach massgenauen Schablonen exakt gefertigt, pofiliert und am Bau montiert haben.

  • Klassischer Brunnen inmitten der Gartenanlage

    Der klassische Brunnen in Form einer edlen Bronzeskulptur liegt im Zentrum der Gartenanlage. Der Skulpturenbrunnen steht, gleich wie die anderen Skulpuren im Erdgeschoss neben dem Treppenabgang, auf einem mit Giallo d’Istria verkleideten Sockel. So kommt die Bronzeskulptur nicht mit dem Wasser in Verbindung. Das kreisförmige Brunnenbecken ist mit dem gleichen Stein ausgekleidet und wie auch der Sockel geschliffen. Ausserhalb des Brunnens ist der Kalkstein gestockt. Mit dieser Oberfläche behält der Stein seinen natürlichen Charakter und gewährleistet zudem die nötige Rutschsicherheit. Die Kreisform wurde innen und aussen mit je acht Randsegmenten und in der Mitte mit acht breiteren Segmenten verlegt. Jedes Segment wurde im Grossformat ab Rohplatten produziert und innerhalb der Kreisform geometrisch angelegt versetzt. Rechterhand vom Brunnen, vorne am See wurde gleich oberhalb des Sees eine romantische Terrassenecke mit abschliessender Steinmauer im gleichen Stein gestaltet.

  • Eine gelungene klassische Gartenanlage

    Der Bauherr ist stolz auf seine doch sehr gelungene Gartenanlage. Unsere sorgfältig ausgeführten Natursteinarbeiten entsprachen seinen Vorstellungen und wir erfreuen uns über einen zufriedenen und glücklichen Kunden.

  • Verwendete Natursteine

    Bodenbeläge Gartenanlage: Giallo d’Istria, gestockt, Fixformat
    Aussentreppe: Giallo d’Istria, Massivtritte profiliert, Tritte gestockt, Stirnen und Köpfe geschliffen
    Brunnenauskleidung, Skulpturensockel: Giallo d’Istria, geschliffen

Prospekt anfordern Stone Lounge