Natursteinfassaden – welche Gesteinsarten stehen zur Auswahl
Für Fassadenverkleidungen eignet sich Naturstein sowohl technisch wie auch optisch ideal. Natursteine überzeugen durch ihre Diffusions- und Witterungseigenschaften, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und Authentizität. Für Fassadenverkleidungen kommt eine grosse Auswahl an geeigneten Natursteinen in Frage. Angefangen beim Kalkstein, Sandstein bis zum Schiefer und nicht zu vergessen der Alleskönner Granit sowie Quarzit. Ihr Stil und Geschmack entscheiden.
Gneis – der Baustoff aus den Schweizer Alpen
Durch seine hohe Dichte ist der Stein sehr widerstandsfähig, abriebfest und frostbeständig. Auch optisch sind Gneise aufgrund ihrer farblichen Zusammensetzungen ein Hingucker.
Granit – der Alleskönner
Die Gesteinsart Granit gilt als unempfindlich und robust gegenüber Wettereinflüssen und mechanischen Abnutzungen.
Quarzit – der Widerstandsfähige
Quarzit ist die härteste Gesteinsart. Er trotzt praktisch allen Umwelteinflüssen und schützt so als Fassadenverkleidung jedes Gebäude.
Kalkstein – ein beliebtes Baumaterial
Der Kalkstein wird im Fassadenbau oft verwendet. Er ist beliebt aufgrund seiner Farb- und Strukturgebung. Er ist ein relativ weiches Gestein und somit gut zu bearbeiten.
Schiefer – ein unverkennbarer Charakter
Fassaden aus Schiefer sind langlebig und verleihen einem Gebäude einen unverwechselbaren und individuellen Charakter. Schieferfassaden eignen sich gut als Aussenhülle der Fassadendämmung.
Travertin – eine edle Aussenhülle
Der Naturstein Travertin verleiht Gebäuden einen warmen mediterranen Stil. Mit der richten Verlegeart und Oberflächenstruktur kann er gut im Fassadenbau eingesetzt werden, ob für Bürogebäude, Geschäftshäuser oder private Bauten.
Naturstein verhilft Ihrer Fassade zu zeitloser Schönheit. Der Aussenauftritt von Gebäuden, in denen wir leben oder arbeiten, kann wesentlich mehr sein als der Standard. Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Fassadenprojekt von A-Z. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.














