
Treppe in Naturstein mit unterleuchteten Tritten
-
Treppe in Naturstein mit unterleuchteten Tritten
Die Eigentümer dieses Chalets in den Bündner Alpen haben Stone Group mit sämtlichen Natursteinarbeiten sowohl im Innen- wie im Aussenbereich beauftragt. Anfäglich kam das Ehepaar in die Stone Lounge, um sich bezüglich der Chaletfassade beraten zu lassen. Ein Natursteinmauerwek, urprünglich, mit Charakter sollte es sein, passend zur Lage des Chalets in einer herrlichen Berglandschaft unterhalb des Waldes. Sie wollten mit den entsprechenden Baumaterialien ihrem Chalet einen natürlichen Charakter verleihen, so dass es sich harmonisch in die umliegende Landschaft einbettet. Wir haben ihnen mögliche Lösungen aufgezeigt und die in Frage kommenden Steine präsentiert, u.a. unser Favorit, Hellas Quarzit, tocken gemauert. Mit dieser Version trafen wir ihre Vorstellungen auf den Punkt und so startete unsere Zusammenarbeit. Das fertige Chalet zeigt, dass die Wahl des Steines und die fachmännische Arbeit sich sehen lassen können. Entsprechend glücklich ist die Bauherrschaft.
-
Trockenmauerwerk in Naturstein auch im Innenbereich - Treppe nach Idee Stone
Das Trockenmauerwek der Fassade gefiel den Eigentümern so gut, dass sie mehr davon wollten. Daher sollte Hellas Quarzit auch für Böden, die Treppe und Mauern im Aussenbereich zum Einsatz kommen und er sollte unbedingt auch in die Wohnräume eingebracht werden. Der Stein hat braune und beige Farbpigmente und passte perfekt zum ausgwählten Holz im Innenbereich. Für die Treppe, die das Unter- mit dem Obergeschoss verbindet, hat der verantwortliche Innenarchitekt die Treppenstirnen in Stein und die Teppentritte in Holz geplant. Wir schlugen vor, für die Stirnen der Treppe die gleiche Verlegeart zu wählen wie für die Fassade, trocken gemauert. Der im Erdgeschoss an die Treppe angrenzende Boden war ebenfalls in Hellas Quarzit geplant, jedoch bruchroh gehauen und polygonal verlegt. So würde sich durch den gleichen Stein mit unterschiedlicher Verlegeart und dem Holz eine spannende Kombination ergeben. Unsere Empfehlung fand bei den zukünfigen Bewohnern einstimmig Anklag und wurde so zur Ausführung freigegeben.
-
Blickfang mit unterleuchteten Tritten
Während der Planungsphase überlegten wir uns, wie mit der richtigen Beleuchtung die Natursteinstirnen der Treppe noch wirkungsvoller in Szene gesetzt werden könnten. Dies würde mit dem Einbau einer Beleuchtung unter jeden Treppentritt am besten gelingen. Nach einer entsprechenden Demonstration waren Innenarchitekt und Bauherrschaft Feuer und Flamme. So haben unsere Fachleute die Treppe mit den unterleuchteten Tritten 1:1 nach Plan versetzt. «Die Treppe ist ein absoluter Eyecatcher geworden», meinten die Eigentümer.
-
Verwendeter Naturstein
Treppe
Stirnen: Hellas Quarzit, gespalten, als Trockenmauerwerk versetzt
Tritte: HolzBodenbelag: Hellas Quarzit, bruchroh, polygonal gehauen
Spezielles:
Treppe mit unterleuchteten Tritten



-
Treppe in Naturstein mit unterleuchteten Tritten
Die Eigentümer dieses Chalets in den Bündner Alpen haben Stone Group mit sämtlichen Natursteinarbeiten sowohl im Innen- wie im Aussenbereich beauftragt. Anfäglich kam das Ehepaar in die Stone Lounge, um sich bezüglich der Chaletfassade beraten zu lassen. Ein Natursteinmauerwek, urprünglich, mit Charakter sollte es sein, passend zur Lage des Chalets in einer herrlichen Berglandschaft unterhalb des Waldes. Sie wollten mit den entsprechenden Baumaterialien ihrem Chalet einen natürlichen Charakter verleihen, so dass es sich harmonisch in die umliegende Landschaft einbettet. Wir haben ihnen mögliche Lösungen aufgezeigt und die in Frage kommenden Steine präsentiert, u.a. unser Favorit, Hellas Quarzit, tocken gemauert. Mit dieser Version trafen wir ihre Vorstellungen auf den Punkt und so startete unsere Zusammenarbeit. Das fertige Chalet zeigt, dass die Wahl des Steines und die fachmännische Arbeit sich sehen lassen können. Entsprechend glücklich ist die Bauherrschaft.
-
Trockenmauerwerk in Naturstein auch im Innenbereich - Treppe nach Idee Stone
Das Trockenmauerwek der Fassade gefiel den Eigentümern so gut, dass sie mehr davon wollten. Daher sollte Hellas Quarzit auch für Böden, die Treppe und Mauern im Aussenbereich zum Einsatz kommen und er sollte unbedingt auch in die Wohnräume eingebracht werden. Der Stein hat braune und beige Farbpigmente und passte perfekt zum ausgwählten Holz im Innenbereich. Für die Treppe, die das Unter- mit dem Obergeschoss verbindet, hat der verantwortliche Innenarchitekt die Treppenstirnen in Stein und die Teppentritte in Holz geplant. Wir schlugen vor, für die Stirnen der Treppe die gleiche Verlegeart zu wählen wie für die Fassade, trocken gemauert. Der im Erdgeschoss an die Treppe angrenzende Boden war ebenfalls in Hellas Quarzit geplant, jedoch bruchroh gehauen und polygonal verlegt. So würde sich durch den gleichen Stein mit unterschiedlicher Verlegeart und dem Holz eine spannende Kombination ergeben. Unsere Empfehlung fand bei den zukünfigen Bewohnern einstimmig Anklag und wurde so zur Ausführung freigegeben.
-
Blickfang mit unterleuchteten Tritten
Während der Planungsphase überlegten wir uns, wie mit der richtigen Beleuchtung die Natursteinstirnen der Treppe noch wirkungsvoller in Szene gesetzt werden könnten. Dies würde mit dem Einbau einer Beleuchtung unter jeden Treppentritt am besten gelingen. Nach einer entsprechenden Demonstration waren Innenarchitekt und Bauherrschaft Feuer und Flamme. So haben unsere Fachleute die Treppe mit den unterleuchteten Tritten 1:1 nach Plan versetzt. «Die Treppe ist ein absoluter Eyecatcher geworden», meinten die Eigentümer.
-
Verwendeter Naturstein
Treppe
Stirnen: Hellas Quarzit, gespalten, als Trockenmauerwerk versetzt
Tritte: HolzBodenbelag: Hellas Quarzit, bruchroh, polygonal gehauen
Spezielles:
Treppe mit unterleuchteten Tritten