
Natursteinböden & -wände im Innenbereich
-
Mediterraner Natursteinboden
In dieser einzigartigen Tessiner Villa sollte der mediterrane Stil im Innenbereich wirken. So entschied man sich beim Bodenbelag für den Botticino Classico. Der beigen Bodenplatten wurden diagonal verlegt mit braunen Tozzetti aus Travertino Noce. Der Natursteinboden wurde im Innenbereich durchgezogen, in gewissen Räumen kombiniert mit passenden braunen Parkettböden. Die warme Ausstrahlung der gewählten Materialien laden ein, sich behaglich wohl zu fühlen. Barfuss ist es ein Erlebnis, über die gebürsteten Natursteinplatten zu laufen. Der Botticino Classico wurde im Obergeschoss auch auf den Terrassen verlegt, jedoch ohne Tozzetti.
-
Natursteinwände im Masterbad
Im En-Suite Bad dekorieren die Natursteinwände „Le Pietre Incise“ die Rückwand der Dusche sowie bei den Waschbecken. Die schwarzen gravierten Natursteinplatten ergänzen das Bad formvollendet in Kombination mit den auserlesenen Accessoires.
-
Einteilige Duschtasse in der Walk-In Dusche
Für die grosszügige Walk-In Dusche wurde passend zum Badewannenpodest eine einteilige Bodenplatte in Botticino Classico verlegt mit einer Spezialrinne System STONE.
-
Verwendete Natursteine
- Böden: Botticino Classico und Travertino Noce (Tozetti), Oberfläche gebürstet
- Wände Masterbad: «Le Pietre Incise» Palladio, Nero Marquina, fein geschliffen
- Duschtasse Masterbad: Botticino Classico, fein geschliffen, einteilig (Grossformat ab Rohpatten)









-
Mediterraner Natursteinboden
In dieser einzigartigen Tessiner Villa sollte der mediterrane Stil im Innenbereich wirken. So entschied man sich beim Bodenbelag für den Botticino Classico. Der beigen Bodenplatten wurden diagonal verlegt mit braunen Tozzetti aus Travertino Noce. Der Natursteinboden wurde im Innenbereich durchgezogen, in gewissen Räumen kombiniert mit passenden braunen Parkettböden. Die warme Ausstrahlung der gewählten Materialien laden ein, sich behaglich wohl zu fühlen. Barfuss ist es ein Erlebnis, über die gebürsteten Natursteinplatten zu laufen. Der Botticino Classico wurde im Obergeschoss auch auf den Terrassen verlegt, jedoch ohne Tozzetti.
-
Natursteinwände im Masterbad
Im En-Suite Bad dekorieren die Natursteinwände „Le Pietre Incise“ die Rückwand der Dusche sowie bei den Waschbecken. Die schwarzen gravierten Natursteinplatten ergänzen das Bad formvollendet in Kombination mit den auserlesenen Accessoires.
-
Einteilige Duschtasse in der Walk-In Dusche
Für die grosszügige Walk-In Dusche wurde passend zum Badewannenpodest eine einteilige Bodenplatte in Botticino Classico verlegt mit einer Spezialrinne System STONE.
-
Verwendete Natursteine
- Böden: Botticino Classico und Travertino Noce (Tozetti), Oberfläche gebürstet
- Wände Masterbad: «Le Pietre Incise» Palladio, Nero Marquina, fein geschliffen
- Duschtasse Masterbad: Botticino Classico, fein geschliffen, einteilig (Grossformat ab Rohpatten)

Eleganter Boden mit Schachbrettmuster und Windrose
-
Eleganter Boden mit Schachbrettmuster und Windrose
Das Entrée ist ein Statement. Rund 50 m2 nimmt der grosszügige Raum ein. Die Bauherrschaft hatte klare Vorstellungen wie der Eingangsbereich wirken sollte. Klassische Säulen, ein opulenter Kronleuchter, ein kunstvoller Boden in Naturstein mit Schachbrettmuster und Windrose vermitteln den gewünschten Charakter. Auch der mächtige Schrank aus der Frührenaissance fügt sich harmonisch ins Bild ein und passt farblich zum Boden. Das Entrée mit dem eleganten Boden bildet das Zentrum des Hauses, von wo aus man alle anderen Zimmer erreicht.
Als Vorlage für den Boden diente eines unserer Referenzobjekte, welches die Bauherrschaft begeisterte.
-
Die Suche nach dem passenden Umbaupartner
Nach mehreren Anläufen, den richtigen Partner für den Gesamtumbau des Hauses zu finden, kam die die Bauherrschaft zu Stone Group. Die Bauherrin kannte Stone Group von einem früheren gemeinsamen Projekt, dem Haus zur Trülle an der Bahnhofstrasse, bei welchem wir die historische Sandsteinfassade aus dem 19. Jahrhundert restaurieren durften. Vor allem sollte der Boden im Entrée ein Highlight werden, aber es folgten die Bäder und die Küche, das Cheminee und diversere weitere Details in Naturstein. Wir nahmen die Ideen und Vorstellungen der Bauherrschaft auf und zeigten ihnen den gangbaren Weg. Mit Stone Renovo geht unser Engagement weit über die Natursteinarbeiten hinaus. Wir realisieren Umbauprojekte von A–Z. Die Chemie zwischen Bauherrschaft und Stone stimmte sofort und so konnte die Planungsphase beginnen. Es folgten die Ausbrucharbeiten, die Wahl der weiteren Unternehmer und Materialien und bald darauf konnte mit der Ausführung der Innerarbeiten begonnen werden.
-
Geplanter Umbau 1:1 umgesetzt
Durch die praktisch wöchentlich stattfinden Bausitzungen mit der Bauherrschaft und den beauftragten Unternehmern waren wir am Bau stets flexibel und konnten auf Anpassungswünsche und neue Ideen spontan eingehen und diese verwirklichen. Die zufriedene Bauherrschaft geniesst inzwischen ihren verwirklichten Traum. Es war ein inspirierendes Projekt, in welches wir uns mit unserem ganzen Know How und viel Kreativität eingeben konnten.
-
Verwendete Natursteine
Boden Entrée: New Crema D’Orcia, fein geschliffen, Avana Typ S, fein geschliffen, Piombo, fein geschliffen, Boden im Fixformat mit Schachbrett diagonal, Windrose und Sockel im Grossformat ab Rohplatten
Sockelliste: Crema Marfil, poliert und profiliert
Spezielles:
In Boden eingelegte Windrose nach Entwurf Stone





-
Eleganter Boden mit Schachbrettmuster und Windrose
Das Entrée ist ein Statement. Rund 50 m2 nimmt der grosszügige Raum ein. Die Bauherrschaft hatte klare Vorstellungen wie der Eingangsbereich wirken sollte. Klassische Säulen, ein opulenter Kronleuchter, ein kunstvoller Boden in Naturstein mit Schachbrettmuster und Windrose vermitteln den gewünschten Charakter. Auch der mächtige Schrank aus der Frührenaissance fügt sich harmonisch ins Bild ein und passt farblich zum Boden. Das Entrée mit dem eleganten Boden bildet das Zentrum des Hauses, von wo aus man alle anderen Zimmer erreicht.
Als Vorlage für den Boden diente eines unserer Referenzobjekte, welches die Bauherrschaft begeisterte.
-
Die Suche nach dem passenden Umbaupartner
Nach mehreren Anläufen, den richtigen Partner für den Gesamtumbau des Hauses zu finden, kam die die Bauherrschaft zu Stone Group. Die Bauherrin kannte Stone Group von einem früheren gemeinsamen Projekt, dem Haus zur Trülle an der Bahnhofstrasse, bei welchem wir die historische Sandsteinfassade aus dem 19. Jahrhundert restaurieren durften. Vor allem sollte der Boden im Entrée ein Highlight werden, aber es folgten die Bäder und die Küche, das Cheminee und diversere weitere Details in Naturstein. Wir nahmen die Ideen und Vorstellungen der Bauherrschaft auf und zeigten ihnen den gangbaren Weg. Mit Stone Renovo geht unser Engagement weit über die Natursteinarbeiten hinaus. Wir realisieren Umbauprojekte von A–Z. Die Chemie zwischen Bauherrschaft und Stone stimmte sofort und so konnte die Planungsphase beginnen. Es folgten die Ausbrucharbeiten, die Wahl der weiteren Unternehmer und Materialien und bald darauf konnte mit der Ausführung der Innerarbeiten begonnen werden.
-
Geplanter Umbau 1:1 umgesetzt
Durch die praktisch wöchentlich stattfinden Bausitzungen mit der Bauherrschaft und den beauftragten Unternehmern waren wir am Bau stets flexibel und konnten auf Anpassungswünsche und neue Ideen spontan eingehen und diese verwirklichen. Die zufriedene Bauherrschaft geniesst inzwischen ihren verwirklichten Traum. Es war ein inspirierendes Projekt, in welches wir uns mit unserem ganzen Know How und viel Kreativität eingeben konnten.
-
Verwendete Natursteine
Boden Entrée: New Crema D’Orcia, fein geschliffen, Avana Typ S, fein geschliffen, Piombo, fein geschliffen, Boden im Fixformat mit Schachbrett diagonal, Windrose und Sockel im Grossformat ab Rohplatten
Sockelliste: Crema Marfil, poliert und profiliert
Spezielles:
In Boden eingelegte Windrose nach Entwurf Stone

Bodenbelag in klassischem Marmor
-
Bodenbelag in klassischem Marmor
Beim Neubau dieses Hauses kam die Bauherrschaft in die Stone Lounge um das ihnen entsprechende Material für den Bodenbelag zu finden. Es handelte sich um ein modernes Haus für eine vierköpfige Familie. Als Bodenbelag stellte man sich etwas klassisches Elegantes vor, das gleichzeitig unkompliziert und pflegeleicht war. Zudem sollte im ganzen Haus der gleiche Bodenbelag durchgezogen werden.
Bezüglich Farbe war von der Bauherrschaft ein heller warmer Ton gewünscht, der mit weiss und anderen Farben harmonieren sollte. In der Stone Lounge haben wir ein einzigartiges System konzipiert, welches den Kunden ermöglicht, diverse Steine zueinander und zu anderen Materialien in Grossformat zu vergleichen. So kommt die Wirkung der Materialen gut zur Geltung, was die Wahl vereinfacht. Entschieden hatte man sich schlussendlich für einen Marmor, den Botticino Classico. Um das klassische Element zu unterstreichen und gleichzeitig zu gewährleisten, dass der Bodenbelag pflegeleicht ist, wurde die Oberfläche auf Hochglanz poliert.
-
Ein polierter Marmorboden, in dem sich alles spiegelt
Nach der Materialbestimmung für den Natursteinboden wurde zusammen mit der Bauherrschaft und den Architekten das Format definiert. Unsere Natursteinspezialisten haben den Marmorboden verlegt und danach vor Ort noch einmal überschliffen, um so den Spiegeleffekt zu erzielen. Es entstand eine homogene glänzende Fläche, in dem sich je nach Lichteinfall die Möbel oder gar die umliegende Natur spiegeln. Der Bodenbelag reflektiert sowohl den natürlichen Lichteinfall als auch künstliche Lichtquellen. So entstehen je nach Tageszeit unterschiedliche Stimmungen.
-
Ein klassischer Marmorboden kombiniert mit modernen Elementen
Das Haus hat einen modernen Charakter mit einem offenem Wohn- und Essbereich, einer freistehenden Kücheninsel und grossen Fensterfronten. Die Einrichtung wurde in den meisten Bereichen in schlichtem Weiss gehalten. Die Möbel in raffiniertem Design wurden mit passenden Wohnaccessoires ergänzt. Der beige Bodenbelag bringt Wärme ins Haus. Eine gelungene Kombination von klassischen und modernen Elementen.
-
Verwendeter Naturstein
Botticino Classico «Extra», poliert, im Fixformat
Spezielles:
Bodenbelag nach Einbau im Haus nochmals überschliffen (Ortsschliff)







-
Bodenbelag in klassischem Marmor
Beim Neubau dieses Hauses kam die Bauherrschaft in die Stone Lounge um das ihnen entsprechende Material für den Bodenbelag zu finden. Es handelte sich um ein modernes Haus für eine vierköpfige Familie. Als Bodenbelag stellte man sich etwas klassisches Elegantes vor, das gleichzeitig unkompliziert und pflegeleicht war. Zudem sollte im ganzen Haus der gleiche Bodenbelag durchgezogen werden.
Bezüglich Farbe war von der Bauherrschaft ein heller warmer Ton gewünscht, der mit weiss und anderen Farben harmonieren sollte. In der Stone Lounge haben wir ein einzigartiges System konzipiert, welches den Kunden ermöglicht, diverse Steine zueinander und zu anderen Materialien in Grossformat zu vergleichen. So kommt die Wirkung der Materialen gut zur Geltung, was die Wahl vereinfacht. Entschieden hatte man sich schlussendlich für einen Marmor, den Botticino Classico. Um das klassische Element zu unterstreichen und gleichzeitig zu gewährleisten, dass der Bodenbelag pflegeleicht ist, wurde die Oberfläche auf Hochglanz poliert.
-
Ein polierter Marmorboden, in dem sich alles spiegelt
Nach der Materialbestimmung für den Natursteinboden wurde zusammen mit der Bauherrschaft und den Architekten das Format definiert. Unsere Natursteinspezialisten haben den Marmorboden verlegt und danach vor Ort noch einmal überschliffen, um so den Spiegeleffekt zu erzielen. Es entstand eine homogene glänzende Fläche, in dem sich je nach Lichteinfall die Möbel oder gar die umliegende Natur spiegeln. Der Bodenbelag reflektiert sowohl den natürlichen Lichteinfall als auch künstliche Lichtquellen. So entstehen je nach Tageszeit unterschiedliche Stimmungen.
-
Ein klassischer Marmorboden kombiniert mit modernen Elementen
Das Haus hat einen modernen Charakter mit einem offenem Wohn- und Essbereich, einer freistehenden Kücheninsel und grossen Fensterfronten. Die Einrichtung wurde in den meisten Bereichen in schlichtem Weiss gehalten. Die Möbel in raffiniertem Design wurden mit passenden Wohnaccessoires ergänzt. Der beige Bodenbelag bringt Wärme ins Haus. Eine gelungene Kombination von klassischen und modernen Elementen.
-
Verwendeter Naturstein
Botticino Classico «Extra», poliert, im Fixformat
Spezielles:
Bodenbelag nach Einbau im Haus nochmals überschliffen (Ortsschliff)

Wandverkleidung im Aura Restaurant Zürich
-
Wandverkleidung im Aura Restaurant Zürich
Im Zuge des Gesamtumbaus der ehemaligen Börse in Zürich wurde u.a. ein neues Restaurant geplant. Das Aura ist ein Grill-Restaurant mit offener Küche und innovativen Spezialitäten. Die verantwortliche Innenarchitektin kam mit ihren Ideen und Vorstellungen bezüglich Restaurantkonzept zu uns. Wir durften bereits einige Male zusammen arbeiten. Erst kürzlich haben wir ein Chalet im Berner Oberland gemeinsam realisiert. Somit waren wir mit ihrem Stil und Geschmack bereits bestens vertraut. Naturstein und Holz waren auch hier die favorisierten Materialien, wenn auch in einer neuen Form.
-
Wenn der Stein seinen ursprünglicher Charakter behalten darf
Die Wandverkleidung sollte dem Restaurant einen ursprünglichen Charakter verleihen, authentisch sein und die schnelllebige Energie der Stadt erden. Sie sollte eine Lebendigkeit ausstrahlen und so den Stil der kulinarischen Lifestyle Oase unterstreichen – frische Zutaten aus der Natur.
-
Eine Wandverkleidung, die warme und kalte Farbtöne verbindet
Für die Wandverkleidung war ein möglichst naturbelassener Stein, der auch für Bar und Korpus verwendet werden konnte, vorgesehen. Die Wandverkleidung sollte farblich zu dem in Brauntönen gewählten Mobiliar passen. Die Wahl für fiel daher auf Hellas Quarzit, ein grauer Stein, welcher jedoch auch braune und beige Farbpigmente aufweist. Der Stein macht somit die Verbindung zwischen den warmen Farben der Holzelemente und den Accessoires in kühlen und warmen Farbtönen.
-
Die Wandverkleidung in Naturstein als zentrales Element im Restaurant
Die Wandverkleidung durfte und sollte wirken. Diese sollte nicht glatt und poliert sein. Mit dem gewählten Stein haben wir der Innenarchitektin mögliche Varianten zu Bearbeitung und Verlegart aufgezeigt. Eine davon war die bruchrohe Bearbeitung, verlegt im Grossformat wie ein Patchwork, welche ihr auf Anhieb gefiel.
Nachdem wir die entsprechenden Rohplatten bei uns im Werk hatten, erstellten wir ein Muster. Wir legten die bruchroh bearbeiteten Krustenplatten bei uns im Werk auf dem Boden als mögliches Patchwork aus. Die Wirkung entsprach den Vorstellungen der Innenarchitektin. Sie gab die Bemusterung frei und wir konnten mit der Produktion der Wandverkleidung bei uns im Werk beginnen. Bald darauf folgte die Verlegung der Platten im Restaurant Aura am Paradeplatz in Zürich.
-
Verwendeter Naturstein
Wandverkleidung, Bar und freistehender Korpus: Hellas Quarzit, bruchroh, im Grossformat, polygonal ab Krustenplatten verlegt
Spezielles:
Wandverkleidung als Patchwork Entwurf Stone










-
Wandverkleidung im Aura Restaurant Zürich
Im Zuge des Gesamtumbaus der ehemaligen Börse in Zürich wurde u.a. ein neues Restaurant geplant. Das Aura ist ein Grill-Restaurant mit offener Küche und innovativen Spezialitäten. Die verantwortliche Innenarchitektin kam mit ihren Ideen und Vorstellungen bezüglich Restaurantkonzept zu uns. Wir durften bereits einige Male zusammen arbeiten. Erst kürzlich haben wir ein Chalet im Berner Oberland gemeinsam realisiert. Somit waren wir mit ihrem Stil und Geschmack bereits bestens vertraut. Naturstein und Holz waren auch hier die favorisierten Materialien, wenn auch in einer neuen Form.
-
Wenn der Stein seinen ursprünglicher Charakter behalten darf
Die Wandverkleidung sollte dem Restaurant einen ursprünglichen Charakter verleihen, authentisch sein und die schnelllebige Energie der Stadt erden. Sie sollte eine Lebendigkeit ausstrahlen und so den Stil der kulinarischen Lifestyle Oase unterstreichen – frische Zutaten aus der Natur.
-
Eine Wandverkleidung, die warme und kalte Farbtöne verbindet
Für die Wandverkleidung war ein möglichst naturbelassener Stein, der auch für Bar und Korpus verwendet werden konnte, vorgesehen. Die Wandverkleidung sollte farblich zu dem in Brauntönen gewählten Mobiliar passen. Die Wahl für fiel daher auf Hellas Quarzit, ein grauer Stein, welcher jedoch auch braune und beige Farbpigmente aufweist. Der Stein macht somit die Verbindung zwischen den warmen Farben der Holzelemente und den Accessoires in kühlen und warmen Farbtönen.
-
Die Wandverkleidung in Naturstein als zentrales Element im Restaurant
Die Wandverkleidung durfte und sollte wirken. Diese sollte nicht glatt und poliert sein. Mit dem gewählten Stein haben wir der Innenarchitektin mögliche Varianten zu Bearbeitung und Verlegart aufgezeigt. Eine davon war die bruchrohe Bearbeitung, verlegt im Grossformat wie ein Patchwork, welche ihr auf Anhieb gefiel.
Nachdem wir die entsprechenden Rohplatten bei uns im Werk hatten, erstellten wir ein Muster. Wir legten die bruchroh bearbeiteten Krustenplatten bei uns im Werk auf dem Boden als mögliches Patchwork aus. Die Wirkung entsprach den Vorstellungen der Innenarchitektin. Sie gab die Bemusterung frei und wir konnten mit der Produktion der Wandverkleidung bei uns im Werk beginnen. Bald darauf folgte die Verlegung der Platten im Restaurant Aura am Paradeplatz in Zürich.
-
Verwendeter Naturstein
Wandverkleidung, Bar und freistehender Korpus: Hellas Quarzit, bruchroh, im Grossformat, polygonal ab Krustenplatten verlegt
Spezielles:
Wandverkleidung als Patchwork Entwurf Stone

Bodenbeläge mit beigem Naturstein
-
Bodenbeläge mit beigem Naturstein
Die Bauherrschaft kam zu einer ersten Beratung in die Stone Lounge, wo sie eine grosse Auswahl an Natursteinen auf rund 400 m2 erwartete. Sie planten direkt am See den Bau ihres neuen Hauses. Von Beginn weg war klar, dass nur Bodenbeläge in Naturstein in Frage kommen. Die Bodenbeläge sollten im ganzen Haus eine homogene Einheit bilden und dem Haus eine elegante und gleichzeitig moderne Note verleihen.
-
Gleiche Wirkung im Innen wie im Aussen – Bodenbeläge die sich verbinden
Der Bauherr wünschte sich einen fliessenden Übergang von innen nach aussen. Nun war es wichtig Natursteine zu finden, die sich optimal verbinden, wobei der eine für die Anwendung im Aussen nutzbar sein musste. Wir zeigten für die Bodenbeläge mögliche Steine an unserm extra dafür konzipierten Mustersystem, wo man grossflächig die Wirkung verschiedener Steine zueinander sehen und wahrnehmen kann. Im Innenbereich entschied er sich für einen hellbeigen Kalkstein, New Crema d’Orcia. Dieser ist jedoch für Bodenbeläge im Aussenbereich nicht tauglich, weil er nicht frostsicher ist. Unsere Projektleiter haben ihm verschiedene in Frage kommende Steine in ähnlichem Farbton dazu präsentiert. Er entschied sich für Avana, fein gestockt, der im Riemenformat System Stone verlegt wurde.
-
Bodenbeläge und Wände – gleiche Farbgebung, andere Strukturen, anderer Naturstein
Für die hellbeigen Bodenbeläge wurde die Oberflächenbearbeitung «fein geschliffen» gewählt. Die matte Natursteinoberfläche fühlt sich dadurch samtig weich an und verleiht beim Barfussgehen ein angenehmes Gefühl. Als Kontrast dazu wünschte sich die Bauherrschaft für den Weinkeller und den anschliessenden Treppenaufgang eine gleichfarbige Wand, jedoch mit einer etwas raueren Bearbeitung. Wir schlugen ein Präszisionsmauerwerk vor, analog eines Muster Mauerwerks in der Stone Lounge. Der Vorschlag gefiel der Bauherrschaft und wurde von den verantwortlichen Architekten eingeplant. Das Präzisionsmauerwerk ergänzt die Bodenbeläge farblich und bringt Leben in den Raum.
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und den Architekten
Durch die regelmässige Interaktion mit Bauherrschaft und Architekten, auch während der Bauphase, konnten zusätzliche Wünsche und Ideen mit den Architekten geplant und von unseren Natursteinspezialisten umgesetzt werden. In allen Bereichen sind Detaillösungen und Vorschläge unserer zuständigen Bauführer gerne gesehen und umgesetzt worden.
-
Verwendete Natursteine
Bodenbeläge: New Crema d’Orcia, fein geschliffen, Grossformat ab Rohplatten
Präzisionsmauerwerk: Travertino Navona, bruchroh









-
Bodenbeläge mit beigem Naturstein
Die Bauherrschaft kam zu einer ersten Beratung in die Stone Lounge, wo sie eine grosse Auswahl an Natursteinen auf rund 400 m2 erwartete. Sie planten direkt am See den Bau ihres neuen Hauses. Von Beginn weg war klar, dass nur Bodenbeläge in Naturstein in Frage kommen. Die Bodenbeläge sollten im ganzen Haus eine homogene Einheit bilden und dem Haus eine elegante und gleichzeitig moderne Note verleihen.
-
Gleiche Wirkung im Innen wie im Aussen – Bodenbeläge die sich verbinden
Der Bauherr wünschte sich einen fliessenden Übergang von innen nach aussen. Nun war es wichtig Natursteine zu finden, die sich optimal verbinden, wobei der eine für die Anwendung im Aussen nutzbar sein musste. Wir zeigten für die Bodenbeläge mögliche Steine an unserm extra dafür konzipierten Mustersystem, wo man grossflächig die Wirkung verschiedener Steine zueinander sehen und wahrnehmen kann. Im Innenbereich entschied er sich für einen hellbeigen Kalkstein, New Crema d’Orcia. Dieser ist jedoch für Bodenbeläge im Aussenbereich nicht tauglich, weil er nicht frostsicher ist. Unsere Projektleiter haben ihm verschiedene in Frage kommende Steine in ähnlichem Farbton dazu präsentiert. Er entschied sich für Avana, fein gestockt, der im Riemenformat System Stone verlegt wurde.
-
Bodenbeläge und Wände – gleiche Farbgebung, andere Strukturen, anderer Naturstein
Für die hellbeigen Bodenbeläge wurde die Oberflächenbearbeitung «fein geschliffen» gewählt. Die matte Natursteinoberfläche fühlt sich dadurch samtig weich an und verleiht beim Barfussgehen ein angenehmes Gefühl. Als Kontrast dazu wünschte sich die Bauherrschaft für den Weinkeller und den anschliessenden Treppenaufgang eine gleichfarbige Wand, jedoch mit einer etwas raueren Bearbeitung. Wir schlugen ein Präszisionsmauerwerk vor, analog eines Muster Mauerwerks in der Stone Lounge. Der Vorschlag gefiel der Bauherrschaft und wurde von den verantwortlichen Architekten eingeplant. Das Präzisionsmauerwerk ergänzt die Bodenbeläge farblich und bringt Leben in den Raum.
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und den Architekten
Durch die regelmässige Interaktion mit Bauherrschaft und Architekten, auch während der Bauphase, konnten zusätzliche Wünsche und Ideen mit den Architekten geplant und von unseren Natursteinspezialisten umgesetzt werden. In allen Bereichen sind Detaillösungen und Vorschläge unserer zuständigen Bauführer gerne gesehen und umgesetzt worden.
-
Verwendete Natursteine
Bodenbeläge: New Crema d’Orcia, fein geschliffen, Grossformat ab Rohplatten
Präzisionsmauerwerk: Travertino Navona, bruchroh