
Ein schwerer Brocken für die Kaminverkleidung
-
Ein schwerer Brocken für die Kaminverkleidung
Für den Bau dieses Chalets in den Bündner Alpen wurde Stone Group mit den Natursteinarbeiten beauftragt. Die Bauherrschaft kam damals in die Stone Lounge, um sich über Naturstein zu informieren und sich von unterschiedlichen Materialien inspirieren zu lassen. Stein und Holz sollte es sein, das stand fest. Sie wollten den Charakter der umliegenden Bergwelt ins Innere des Chalets bringen und stellten sich dabei einen möglichst naturbelassenen Stein vor, der als Ganzes wirkt und den Kamin zu einem Kunstwerk macht. Diesen Wunsch erfüllten wir ihnen gerne mit dieser aussergewöhnlichen Kaminverkleidung in Naturstein, welche aussieht als wäre sie als solche über Milliarden von Jahren gewachsen. Dieses Masterpiece ist nur eines, denn Stein durften wir auch in allen Bädern und im Wellnessbereich mit Pool in Wirkung setzen.
-
Die passenden Steinblöcke gemeinsam im Werk ausgesucht
Wir haben der Bauherrschaft unterschiedliche und passende Natursteine präsentiert. Die Wahl fiel schlussendlich auf einen einheimischen Stein aus Soglio und einen weiteren Stein aus einem nahe gelegenen italienischen Tal, u.a. für die Kaminverkeidung. Gerne haben wir die interessierte und engagierte Bauherrschaft eingeladen, uns bei der definitiven Materialauswahl in die entsprechenden Werke vor Ort zu begleiten. Mit viel Freude wählten sie ihr Rohmaterial, das später mit der gleichen Freude von unseren Natursteinspezialisten bearbeitet und verlegt wurde.
-
Die Kaminverkleidung aus Quarzit Rohlingen von Hand gehauen
Für die Kaminverkleidung haben wir im Werk im Malencotal vier perfekte Quarzit-Rohlinge gefunden. Unsere Natursteinspezialisten fertigten daraus die Verkleidung, welche rund um den Kamin läuft und das eingebaute, zweiseitig offene Cheminée umschliesst. Die Rohlinge wurden gespalten und von Hand behauen. So wie die Bauherrschaft die Rohlinge ausgewählt hatte, sollte er als fertige Kaminverkleidung auch wirken – ursprünglich und in seiner ganzen Kraft. Die Kaminverkleidung könnte rechts und links auch als Sitzgelegenheit genutzt werden, um sich nach einem Skiplausch an kalten Wintertagen aufzuwärmen. Stein nimmt die Wärme des Feuers auf und speichert sie. Gleichzeitig schützt er vor dem Feuer. Die Kaminverkleidung ist ein echtes Kunstwerk der Natur und ein Blickfang im Zentrum des Wohnraums. Ein schwerer Brocken, der sich gebändigt harmonisch einfügt.
-
Verwendeter Naturstein
Kaminverkleidung: Dorato Valmalenco, gespalten und von Hand behauen
Spezielles:
Massive Kaminverkleidung aus vier Rohlingen


-
Ein schwerer Brocken für die Kaminverkleidung
Für den Bau dieses Chalets in den Bündner Alpen wurde Stone Group mit den Natursteinarbeiten beauftragt. Die Bauherrschaft kam damals in die Stone Lounge, um sich über Naturstein zu informieren und sich von unterschiedlichen Materialien inspirieren zu lassen. Stein und Holz sollte es sein, das stand fest. Sie wollten den Charakter der umliegenden Bergwelt ins Innere des Chalets bringen und stellten sich dabei einen möglichst naturbelassenen Stein vor, der als Ganzes wirkt und den Kamin zu einem Kunstwerk macht. Diesen Wunsch erfüllten wir ihnen gerne mit dieser aussergewöhnlichen Kaminverkleidung in Naturstein, welche aussieht als wäre sie als solche über Milliarden von Jahren gewachsen. Dieses Masterpiece ist nur eines, denn Stein durften wir auch in allen Bädern und im Wellnessbereich mit Pool in Wirkung setzen.
-
Die passenden Steinblöcke gemeinsam im Werk ausgesucht
Wir haben der Bauherrschaft unterschiedliche und passende Natursteine präsentiert. Die Wahl fiel schlussendlich auf einen einheimischen Stein aus Soglio und einen weiteren Stein aus einem nahe gelegenen italienischen Tal, u.a. für die Kaminverkeidung. Gerne haben wir die interessierte und engagierte Bauherrschaft eingeladen, uns bei der definitiven Materialauswahl in die entsprechenden Werke vor Ort zu begleiten. Mit viel Freude wählten sie ihr Rohmaterial, das später mit der gleichen Freude von unseren Natursteinspezialisten bearbeitet und verlegt wurde.
-
Die Kaminverkleidung aus Quarzit Rohlingen von Hand gehauen
Für die Kaminverkleidung haben wir im Werk im Malencotal vier perfekte Quarzit-Rohlinge gefunden. Unsere Natursteinspezialisten fertigten daraus die Verkleidung, welche rund um den Kamin läuft und das eingebaute, zweiseitig offene Cheminée umschliesst. Die Rohlinge wurden gespalten und von Hand behauen. So wie die Bauherrschaft die Rohlinge ausgewählt hatte, sollte er als fertige Kaminverkleidung auch wirken – ursprünglich und in seiner ganzen Kraft. Die Kaminverkleidung könnte rechts und links auch als Sitzgelegenheit genutzt werden, um sich nach einem Skiplausch an kalten Wintertagen aufzuwärmen. Stein nimmt die Wärme des Feuers auf und speichert sie. Gleichzeitig schützt er vor dem Feuer. Die Kaminverkleidung ist ein echtes Kunstwerk der Natur und ein Blickfang im Zentrum des Wohnraums. Ein schwerer Brocken, der sich gebändigt harmonisch einfügt.
-
Verwendeter Naturstein
Kaminverkleidung: Dorato Valmalenco, gespalten und von Hand behauen
Spezielles:
Massive Kaminverkleidung aus vier Rohlingen